Wie kann ich mittels optimaler Kühlung die Lagerzeit verlängern und die Produktqualität erhöhen?
Eine stabile Temperatur im Verarbeitungsprozess – vom Kompost bis hin zum Konsum – erhöht die Qualität des Produktes. Dennoch wird eine gute Kühlung oftmals unterschätzt. Indem Sie gut kühlen, können Sie die Produktqualität erhöhen und die Energiekosten reduzieren. Unter anderem im Lebensmittelbereich wurde dies bereits in der Praxis bewährt. EQUANS hat diese Erfahrung umgesetzt in ein mechanisches Kühlsystem für die Champignonzucht.
Mechanische Kühlung ist der Schlüssel zur optimalen Champignonqualität. Man reduziert die Temperaturschwankungen und hat mehr Griff auf die Luftfeuchtigkeit. Das ist die beste Garantie für eine hohe Qualität und reduziert die Energie- und Logistikkosten. Jedes Glied in der Verarbeitungskette reguliert nun die Temperatur selbst.
Wenn der Kompost mit Sporenpilzen gemischt wird, darf die Temperatur nicht höher als 28°C sein. Viele Verarbeiter von Kompost kühlen mit flüssigem CO2. Mechanisches Kühlen schafft die idealen Wachstumsbedingungen für Mycelium. Außerdem verbrauchen Sie weniger Energie. Die Restwärme aus dieser Phase können Sie zum Kühlen der Tunnel wiedereinsetzen.
Züchter verwenden oft zu trockne Außenluft zum Kühlen. Mit der neuen Kühltechnologie regeln Sie die Lagerbedingungen bis auf 0,1°C und Sie beugen Temperaturschwankungen vor, welche die Produktqualität beeinträchtigen. Sie brauchen nicht mehr unnötig Wasser oder Nahrung hinzuzufügen. Als Züchter können Sie bis zu 30% Energie einsparen mit einer Amortisierungszeit von weniger als drei Jahren. Beim Kühlen der Zuchträume wird Restwärme freigesetzt, die Sie im Produktionsprozess wiederverwendet können. Sie benötigen zu 40% des Jahres nur 10 kW für die Kühlung des gesamten Plants.
Nach dem Ernten ist es sehr wichtig, die Champignons möglichst schnell unter idealen Lagerbedingungen zu lagern. Neue Technologie verlängert die Haltbarkeit mit fünf Tagen, ohne Gewichts- und Qualitätsverlust. Das führt zu einem Logistikvorteil: teure Transporte (am Wochenende) können vermieden werden und die Bestellungen werden effizient ausgeliefert.
Neue Entwicklungen in der Kältetechnologie zum Lagern von Champignons:
Nach der letzten Ernte müssen sie den Kompost pasteurisieren. Das Beheizen von Zuchträumen mit Dampf verbraucht viel Energie. EQUANS bietet eine energiearme Alternative. Indem Sie die sommerliche Restwärme in der Form von Wasser speichern im Boden, haben Sie im Winter eine nachhaltige Wärmequelle für die Pasteurisierung von Kompost.
Ein Ammoniakpumpsystem pumpt das warme Wasser nach oben, bringt es auf 80 Grad und transportiert die Wärme durch Röhre in die Zuchtzellen. Anschließend verstäuben Sie die benötigte Feuchtigkeit unter hohem Druck und Sie verteilen diese Mischung aus warmer Luft und Feuchtigkeit mithilfe eines Pastoheaters (Luftheizer). Dadurch erreicht der Kompost eine Kerntemperatur von 60 Grad und mehr. Sie verbrauchen bis zu 50% weniger Energie.
Mit dem EQUANS-System für Champignons haben Sie ein System für Heizung, Kühlung und Pasteurisierung. Alle Systeme arbeiten zusammen und überall findet eine Energietransition statt. Somit verlieren Sie kein Bisschen Energie.
Bei unserem deutschen Auftraggeber konnten wir nicht nur die Lagerzeit der Champignons verlängern. Dank innovativer Wärmerückgewinnung reduziert der Auftraggeber außerdem seinen Energieverbrauch erheblich.